Georg-Peter Wilhelm-Orgel (1802)

Höhepunk der Sanierungsarbeiten der Stiftskirche

Die Wilhelm-Orgel auf der Kaiserempore der Stiftskirche Kaufungen ist ein kulturhistorisch wichtiges Denkmalsinstrument von überregionaler Bedeutung.

 

Das Werk wurde erbaut vom Kasseler Hoforgelbauer Georg Peter Wilhelm (1733-1806), der im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts diese privilegierte Position am Kasseler Hof innehatte.

 

Die Orgel in der Stiftskirche ist mit ihren 21 Registern auf zwei Manualen und Pedal für den damaligen Orgelbau in Nordhessen ungewöhnlich groß – damit aber auch der Bedeutung und der räumlichen Ausdehnung der Stiftskirche gegenüber angemessen dimensioniert. Mit ihrer Klangvielfalt, die sich aus der Registerzusammenstellung ergibt, steht sie für die Stilwende vom Spätbarock zur Klassik bis hin zur Frühromantik.

 

Die Stiftung Kirchenerhaltungsfonds hat die Wilhelm-Orgel als Förderschwerpunkt anerkannt. Wir sind froh und dankbar darüber, dass durch die zahlreiche und großzügige Spende vieler Menschen die Sanierung realisiert werden konnte.

Tageslosung

Kirchenstift

Ev. Kirche Oberkaufungen, Kirchenstift

Kirchenjahr


Evangelische Kirchengemeinde Oberkaufungen

Schulstrasse 22

34260 Kaufungen

 

 

Panel only seen by widget owner
Edit widget
Views
0%
Extend Limit
Direkt im Gemeindebüro anrufen
+49-5605-2202
+49-5605-2202
+49-5605-2202

Gemeindebuero.Oberkaufungen@ekkw.de

 

Geschäftsführend

Pfarrerin Dr. Christina Bickel

Stellv. Vorsitzende Kirchenvorstand

Gabriele Batz

 

Spendenkonto

Kirchenkreisamt Kaufungen

Evangelische Bank

IBAN DE04 5206 0410  0002 5001 08

BIC GENODEF1EK1

Teile diese Seite mit Freunden und Bekannten



© Tageslosung der Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.ebu.de) Weitere Informationen finden sie hier