Ein Mal im Jahr feiern wir eine Familienkirche als Tauferinnerung. Besonders Kinder sind mit ihren Eltern eingeladen, sich an ihre Taufe zu erinnern und dazu evtl. auch ihre Taufkerze mitzubringen. Dieser Gottesdienst findet meist im Feb / März statt.
Ebenfalls ein Mal im Jahr (meist im Sommer) feiern wir ein Tauffest. Im Anschluss an den Taufgottesdienst sind alle Tauffamilien (und die Gemeinde) eingeladen zum gemeinsamen Essen und Verweilen in und um die Stiftskirche. Familien mit größeren Kindern sind zu diesem Tauffest besonders eingeladen – aber auch Babies, Jugendliche und Erwachsene können an diesem Tag getauft werden.
Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, melden Sie sich bitte frühzeitig im Gemeindebüro. Im Gottesdienstplan haben wir spezielle Taufsonntage vorgesehen, an denen wir die Taufen durchführen (meist 1x pro Monat). Der für den Gottesdienst zuständige Pfarrer wird sie dann nach der Meldung im Gemeindebüro kontaktieren und zu einem Taufgespräch besuchen kommen. Viele Fragen rund um die Patenschaft und die Bedeutung der Taufe finden Sie auf der Homepage unserer Landeskirche http://www.ekkw.de/ratgeber/taufe.html beantwortet.
Die Paten, die Sie auswählen, fordern dann von ihrem zuständigen Pfarramt eine sog. Patenbescheinigung an. Diese Bestätigung, dass der Pate Mitglied einer Kirche ist, müssen wir wiederum bei der Meldung der Taufe einreichen - bitte legen Sie uns also solch eine Patenbescheinigung am besten beim Taufgespräch vor. Paten können auch der kath. Kirche oder einer Freikirche angehören - allerdings müssen sie einer christlichen Kirche angehören. Näheres dazu können wir gern im Gespräch klären!
Einen passenden Taufspruch finden Sie unter http://www.taufspruch.de/ . Bitte überprüfen Sie bei jeglicher Suche eines Taufspruches, dass der gefundene Spruch auch wirklich so in der Bibel steht. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur Sprüche aus der Bibel als Taufsprüche akzeptieren.
Wir bitten Sie als Eltern und Paten, dass Sie sich um eine Taufkerze kümmern. Die Kerze soll Sie als Familie, aber vor allem den Täufling daran erinnern, dass er / sie getauft wurde. Einige Anregungen zur Gestaltung einer Taufkerze haben wir in einem Brief zusammengestellt.
Wir bitten Sie ebenfalls, ein "Taufpuzzle" zu gestalten. Dieses "Taufpuzzle" erhalten Sie von uns. Alle Tauf-Puzzle sammeln wir über ein Jahr bei uns im Gemeindehaus an einer Wand, um uns gemeinsam an unsere Täuflinge zu erinnern. Zum Tauferinnerungs-Gottesdienst im Frühjahr sind Sie dann ganz besonders eingeladen. Sie können sich dann das Taufpuzzle mit nach Hause nehmen.
Und wie kann es dann nach der Taufe weitergehen?
Wenn Sie elektronisch Anregungen zum gemeinsamen Entdecken des Glaubens erhalten wollen, schlagen wir Ihnen einen Newsletter vor, den Sie natürlich ganz einfach auch wieder abbestellen können: http://www.vertrauen-von-anfang-an.de/index.php?id=88
Oder - wenn für Sie "live" besser ist - dann besuchen Sie unsere Gemeinde-Angebote für kleine Kinder und Eltern: Spielkreise, Gemeindefreizeit, Kinderkirche,...