Gemeinschaft erleben - Glauben entdecken und gestalten - Glauben ins Leben bringen
  • Start
  • Angebote
  • Stiftskirche
  • Wissenswertes
  • Spenden + Fördern
  • Kontakt

Konfirmandenunterricht

Schön, dass Sie sich über die Arbeit mit Konfirmanden bei uns in Oberkaufungen informieren!

Wir haben unterschiedliche Bereiche eingerichtet, damit Sie sich schnell zurecht finden:

  • Grundlegende Informationen zum Konfi-Unterricht in Oberkaufungen haben wir auf dieser Seite unten in den "häufig gestellten Fragen zur Konfirmandenarbeit" zusammengefasst.
  • Die Online-Anmeldung zum Konfi-Unterricht finden sie hier.
  • In Oberkaufungen arbeiten wir mit der Konfi-App (KonApp). Alle Informationen zur Einverständniserklärung und zum Download finden Sie hier.
  • aktualisierte Informationen pro Jahrgang mit allen Elternbriefen z.B. auch zu den Freizeiten und den Zuschüssen haben wir gesondert zusammengefasst. Schauen Sie bitte bei dem jeweiligen Bereich nach, also z.B. bei "Konfis 2020 2021"!

Häufig gestellte Fragen zur Konfirmandenarbeit

An wen richtet sich die Konfirmandenzeit?

Die Konfirmandenzeit beginnt in der Regel in der 7. Klasse. Die Konfirmation findet üblicherweise im 8. Schuljahr statt. Die Jugendlichen sind dann generell 14 Jahre alt und somit auch vor dem Gesetzgeber „religionsmündig“. Sie können also selbst entscheiden, zu welcher Religionsgemeinschaft sie gehören wollen. Im Einzelfall sind aber auch andere Regelungen möglich. Sprechen Sie uns hierzu an.

Wie lange dauert die Konfirmandenzeit in Oberkaufungen?

Wie finden die Konfirmandenstunden statt?

Die Konfirmandenzeit dauert ca. 1 Jahr und beginnt mit dem Unterricht meist direkt nach der Konfirmation des vorherigen Jahrgangs im April / Mai jeden Jahres. Die Gruppenstunden sind am Dienstagnachmittag  und Mittwochnachmittag und dauern je 90min. Hinzu kommen 2 Konfirmandenfreizeiten (darunter im Feb das sog. „Konfi Castle“), Konfirmandentage am Samstag und die Mitarbeit in weiteren Projekten (z.B. Diakonieprojekt, Besuch der Churchnight).

Wie erfolgt die Anmeldung?

Die Anmeldung erfolgt online. Hierfür wird das Stammbuch gebraucht, da dort z.B. die Taufdaten zu finden sind. Natürlich kann man die Daten auch einer Taufurkunde entnehmen.  Es findet zu Beginn der Konfirmandenzeit ein Elternabend statt, in dem weitere Einzelheiten geklärt werden können.


Können Jugendliche den Konfirmandenunterricht besuchen und konfirmiert werden, wenn sie noch nicht getauft sind?

Ja! Die Taufe kann dann entweder in einem deutlichen zeitlichen Vorlauf zur Konfirmation oder direkt im Konfirmationsgottesdienst erfolgen. Sprechen Sie die Formen der Konfirmandentaufe (z.B. in der Gruppe, bei einem Tauffest, in einem Sonntagsgottesdienst) am besten frühzeitig mit uns ab. Die Konfirmation ist die eigene Bestätigung der Taufe. Die Konfirmandenzeit kann somit auch als aktive Vorbereitung auf die eigene Taufe betrachtet werden.

Was lernen die Jugendlichen in dieser Zeit?

Die Jugendlichen lernen viele Themen des christlichen Glaubens kennen. Eine eigene Auseinandersetzung soll gefördert werden; und dabei gilt, dass man Glauben nicht nur über den Kopf lernen kann. Es kommt also auch darauf an, sich auf das Vertrauen zu Gott einzulassen und eigene Erfahrungen zu machen. Insofern sollen die Jugendlichen die Gemeinde und ihre Aktivitäten kennenlernen und darüber hinaus Kontakt zu Menschen in der Gemeinde knüpfen.

Einige Texte (wie z.B. Psalm 23, das Glaubensbekenntnis, die 10 Gebote, das Vaterunser) sollen auch auswendig gelernt werden.

 

Tipp zum Lernen des Glaubensbekenntnisses

Unter dem link http://thomas-ebinger.de/wp-content/uploads/Lerntrainer_Glaubensbekenntnis.pdf

findet man einen PDF-Lückentext, der einem beim Lernen helfen kann.

Download
Direkter Download des Lerntrainers
Lerntrainer_Glaubensbekenntnis.pdf
Adobe Acrobat Dokument 48.5 KB
Download

Wie ist das mit der Unterrichtsbefreiung für Konfirmanden-Freizeiten bzw. den regelmäßigen Konfirmandenunterricht?

In Hessen werden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 auf Antrag der Eltern zwei Mal je 3 Unterrichtstage für Konfirmandenfreizeiten beurlaubt. Laut Erlass des Landes Hessen sollen Schulen einen Nachmittag für den Konfirmandenunterricht vom Regelunterricht frei halten. Dies ist in unserer Region traditionell der Dienstag. Die IGS Kaufungen hat jedoch am Mittwoch ihren Konferenztag, so dass am Mittwochnachmittag dort kein Regelunterricht stattfindet. Trotzdem wird von Seiten der IGS versucht, den Dienstag zusätzlich freizuhalten.

Ist der Unterricht in einem anderen Pfarrbezirk / in einer anderen Kirchengemeinde möglich?

Üblicherweise gehen Jugendliche in ihrem eigenen Pfarrbezirk zum Konfirmandenunterricht. Aber eine genaue Einteilung der Gruppen machen wir bei der Konfirmandenanmeldung: Hier versuchen wir Wechsel zu ermöglichen, damit Freundinnen und Freunde zusammen zum Konfirmandenunterricht gehen können. Im Einzelfall können manchmal auch gute Gründe dafür sprechen, den Konfirmandenunterricht in einer anderen Kirchengemeinde zu besuchen. Die Eltern sollten dies dann vorab mit den beiden betreffenden Pfarrerinnen / Pfarrern der beiden Gemeinden absprechen.

Welche Verpflichtungen gehe ich ein, wenn ich konfirmiert werden will?

Bis zur Konfirmation sollen von den Konfis folgende Punkte erfüllt werden:

  • Aufgeschlossenheit, sich mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen
  • regelmäßige Teilnahme am Konfi Unterricht
  • Teilnahme an den Freizeiten und verpflichtenden Projekten
  • Gottesdienstbesuch (mind. 25 mal über das Jahr)
  • Mitarbeit in der Kirchengemeinde und dafür 30 "Kirchblüten" (Punkte) sammeln
  • Grundtexte des Glaubens auswendig lernen (Ps 23, Glaubensbekenntnis, Vaterunser, 10 Gebote)

Weitere Informationen findest Du hier.

  • Grundsätze - unsere 4 G`s
  • Gemeindezentren
  • Pfarrbezirke
  • Taufen
  • Konfirmandenunterricht
    • Anmeldung Konfi-Unterricht 2022/2023
    • Die Konfirmanden APP (KonApp)
    • Konfis 2021 2022
    • Konfis 2022 2023
  • Trauungen
  • Ehejubiläen
  • Patientenverfügung + Beerdigung
  • FSJ / BFD Freiwilliges Jahr
  • Bibelspruch finden + Infos zur Bibel und zum Glauben
  • Spenden + Fördern

Tageslosung

Ev. Kirche Oberkaufungen, Kirchenstift

Quellennachweise

© Tageslosung der Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.ebu.de) Weitere Informationen finden sie hier

Designed by Freepik
Designed by Free Vector
Free Vectors via Vecteezy

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Gottesdienste auf einen Blick
      • Gottesdienste und Andachten
    • Bilder des Monats
      • Bildergalerie 2021
      • Bildergalerie 2020
      • Bildergalerie 2019
      • Bildergalerie 2018
      • Bildergalerie 2017
      • Bildergalerie 2016
      • Bildergalerie 2015
  • Angebote
    • Wiederkehrende Veranstaltungen
      • Jugendaktionstage
      • Worte & mehr
      • Musik & mehr
      • Zündkerze Motorradtour
      • Rad Fit Aktion
    • Projekte
    • Gottesdienste u. Andachten
      • 10 Uhr Gottesdienst
      • G+ Gottesdienst
      • Familienkirche
      • Kinderkirche
      • Musik & Lesung
      • Abendandacht Atempause
      • DRK Klinikgottesdienste
      • Ök. Frauengottesdienst
      • Weltgebetstag
    • Kinder
      • Spielkreise
      • Kinderstunde
      • Jungschar
      • Kinderkirche
      • XXL Girls
      • Kinderferientage
    • Jugend
      • Konfirmandenunterricht
      • Jugendgruppe
      • Highway
      • Start up
      • JULEICA
    • Familie
      • Beratungsabende
      • Kinderbetreuung im GoDi
    • Erwachsene
      • Männertreff
      • Senioren-Gesprächsnachmittag
      • Frauentreff
      • Mittagstisch
      • Besuchsdienstkreis
      • Rat und Tat
    • Musik
      • Evangelische Singschule
      • Mäusechor
      • Spatzenchor
      • Kinderchor
      • Jugendchor
      • Kaufunger Kantorei
      • Gospel- und Jazzchor
      • Cantus Coufunga
      • Sing +
      • Posaunenchor
      • Band
      • Lichterkonzert
      • Freundeskreis Kirchenmusik
    • Hilfsangebote
      • Rat und Tat
      • Kirchentaxi
      • Seelsorge
      • Besuchsdienstkreis
    • Fahrten und Freizeiten
      • Gemeinde- u. Familienfreizeiten
      • Klosterwochenende
      • Skifreizeit
      • Gemeindefahrt
      • Bertinoro
  • Stiftskirche
    • Offene Kirche
    • Führungen
    • Wilhelm-Orgel
    • Raum unter Kaiserempore
    • Georgskapelle
    • Förderverein
  • Wissenswertes
    • Grundsätze - unsere 4 G`s
    • Gemeindezentren
    • Pfarrbezirke
    • Taufen
    • Konfirmandenunterricht
      • Anmeldung Konfi-Unterricht 2022/2023
      • Die Konfirmanden APP (KonApp)
      • Konfis 2021 2022
      • Konfis 2022 2023
    • Trauungen
    • Ehejubiläen
    • Patientenverfügung + Beerdigung
    • FSJ / BFD Freiwilliges Jahr
    • Bibelspruch finden + Infos zur Bibel und zum Glauben
    • Spenden + Fördern
  • Spenden + Fördern
  • Kontakt
    • passwortgeschützter Bereich
      • KIJUFAM
      • Erwachsene
  • Nach oben scrollen
zuklappen